Coaching
Coaching stellt einen wertschätzenden und lösungsorientierten Beratungsprozess dar, der die Ressourcen und Potenziale der zu coachenden Person in den Vordergrund rückt.
Anlass für ein Coaching können sowohl berufliche als auch private Themen sein.
Ziel ist es, herausfordernde oder belastende Situationen zu beleuchten und zu reflektieren, um neue Blickwinkel und Gestaltungswege zu eröffnen.
Die Komplexität der beruflichen Anforderungen, wachsender Zeit- und Konkurrenzdruck und zunehmende Verantwortlichkeiten stellen vor allem Führungskräfte vor mannigfaltige Herausforderungen.
Dahingehend stellt der Coaching-Prozess eine Möglichkeit dar, die Fähigkeit der Selbstreflexion, einer ausgewogenen Veränderungskompetenz, sowie persönliche Potenziale und die eigene Resilienz zu stärken.

In welchen Situationen kann ein Coaching gewinnbringend sein. Finden Sie hier einige Anregungen:
- Tipps für herausfordernde MitarbeiterInnen-Gespräche
- Burnout-Prävention
- Wie gebe ich professionelles Feedback
- Selbstmanagement im dichten Arbeitsalltag
- Umgang mit konflikthaften Situationen im Arbeitsumfeld
- Kommunikationskultur im Unternehmen pflegen
- Arbeiten im Homeoffice
- Reflexion schwieriger Entscheidungen
- Stärkung des eigenen Werte-Empfinden
- Umsetzung von Wertschätzung und Toleranz am Arbeitsplatz
- Existenzanalytisches Coaching zu Sinnfragen
„Das Leben soll kein dir gegebener, sondern ein vor dir gemachter Roman sein“. Novalis